1983 / geboren in Rendsburg, Schleswig-Holstein
2009 - 14 / Studium der freien Kunst
an der Hochschule der Bildenden Künste Saar
bei Prof. Gabriele Langendorf und Prof. Georg Winter
2014 - 16 / Meisterstudierender bei Prof. Gabriele Langendorf
2013 / Deutschlandstipendium
2014 / Diplom mit Auszeichnung
Gründung Projekt NORD, Frank Jung und Simon Kloppenburg
Förderpreis Dr. Dieter & Ulrike Scheid für bildende Kunst
2015 / Atelierstipendium des Saarländischen Künstlerhauses Saarbrücken e. V.
2016 CAVUS_messkammer, Stadtgalerie, Saarbrücken
KOREA. JAPAN. CHINA. GERMANY. INTERNATIONAL ART EXCHANGE EXHIBITION ,
Seogwipo Arts Center, Jeju
smoke signal, Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken
2015 Kunstpreis Robert Schumann, Stadtmuseum Simeonstift, Trier
RIT(T)E, Galerie der HBKsaar, Saarbrücken
2014 Kunstblick, Ärztehaus, Saarbrücken
Opération Ho Ho Ho, Le Cadhame, Halle Verrière, Meisenthal
Accrochage #3, Galerie ohne feste Bleibe, Überherrn
Crash, Galerie Bbungalow, Seoul
Evolution, Stagnation, Involution - gewissermaßen dazwischen -,
Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken
dormetory 2218, Haenggunmaheul Community Art Center, Suwon
Amen, Alte Becolin-Farbfabrik, Saarbrücken
Verliebte Seefahrer & lachende Künstler, Havenmuseum, Rotterdam
„Das große Feld der Kommunikation, also der sprachlich oder
auch symbolisch vermittelte Austausch zwischen Menschen
und die Aufarbeitung und Erfassung der räumlichen Strukturen
dieser Verhältnisse sind Themenbereiche, denen sich Simon
Kloppenburg in unterschiedlicher Weise immer wieder annimmt.
Seine ästhetischen Untersuchungen sind subtil, sie schweben
gleichsam schwerelos durch einen nicht vermessenen, offenen
Raum.“ Prof. Dr. Hartmut Wagner
Wir danken unseren Unterstützern