*1968 in Frankfurt a.M.
1991-93 Ausbildung zur Steinbildhauerin, Nürnberg
1993-97 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg
Bildhauerei bei Prof.Tim Scott, Kunst und öffentlicher Raum bei Prof.J.P.Hölzinger, Tanzskulptur bei Susanne Kirchner
1997-99 Studium der audiovisuellen Kunst bei Prof.Christina Kubisch, Hochschule der Bildenden Künste, Saarbrücken
1999 Meisterschülerin von Prof.Christina Kubisch
2009- 2011 Lehrauftrag an der HBKsaar, Saarbrücken
Stipendien, Preise
2000 Stipendium Künstlergut Prösitz, Grimma
1. Saarpfälzischer Kunstpreis, regional, Bexbach
2001 Stipendium der Akademie der Künste, Berlin
Förderpreisstipendium der Stadt Saarbrücken
2002 Stipendium Künstlergut Prösitz, Grimma
2004 Stipendium Künstlerinnenhof Die Höge, Högenhausen
2006 1.Preis 9. Bautzener Herbstsalon, Bautzen
2009 Stipendium Künstlergut Prösitz, Grimma
2014 2. Preis, Kunst im öffentlichen Raum Wettbewerb, Schifferstraße Saarbrücken
Ausstellungen (Auswahl)
2016 orten - Klangraum Landtag, Landtag des Saarlandes, Saarbrücken (EA)
Trans/Position, E-Werk, Freiburg
sound moves, Muziekbiennale Niederrhein, internationales Klangkunst Symposium, ArToll Kunstlabor, Bedburg-Hau, Kleve
Tag der bildenden Kunst, Saarbrücken
2015 Stubnitz, Experimentelle Musik, Hamburg
3 x klingeln, Mainz
GlaubeLiebeHoffnung, KulturBahnhof, Saarbrücken
Klangkunst - A German Sound, Kunstverein Bad Homburg
2014 Künstlerinnen! Gut! Prösitz!, Grimma und Tapetenwerk, Leipzig
Schifferstraße, K4 Forum, Saarbrücken
Klangkunst - A German Sound, Festival Acht Brücken, Philharmonie Köln
2013 SaarART 2013, Zehnte Landeskunstausstellung,
Saarland.Museum/Moderne Galerie, Saarbrücken
Weiter, Akademie der Künste Berlin, Berlin
2012 Der Nächste, Essenheimer Kunstverein/Kultursommer Rheinland- Pfalz, Katharinenkirche Oppenheim (EA)
Klangkunst - A German Sound, Galerie 5020, Salzburg; Studio Eberhard, Wien; soundbarrier Festival, Wien
Ein Fest, Saarländischer Künstlerbund, Künstlerhaus Saarbrücken
2011 Ort, 360´, permanente Installation, Gipfelkunst am Schaumberg, Tholey
Klangkunst - A German Sound, Goethe-Institut, Hongkong
2010 Kreislauf - Klangkunst in der Goldhalle, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.(EA)
Nachhall, permanente Installation, Sentiers Rouges 2010, Kayl, Luxembourg
sounding D, Bachhaus Eisenach
angezettelt! , Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken
Klangkunst - A German Sound, Goethe-Institut, Rom ; Klangkontainer, Hamburg; Berliner Konzerthaus, Berlin
2009 Klangkunst - A German Sound, Dauerleihgabe der Arbeit KlangStreicher an den Deutschen Musikrat, Bonn
Klangkunst - A German Sound, Europäisches Zentrum der Künste, Hellerau;Philharmonie, Lodz
2008 Dein Land macht Kunst, Landeskunstausstellung, Saarbrücken
Tag der bildenden Kunst, Saarbrücken
KlangRaum, studioblau, Saarländisches Künstlerhaus (EA)
2007 Frauke Eckhardt - Klanginstallationen, Kunstmuseum Bautzen(EA)
2006 Sonoric Perspektives, Ostseebienale der Klangkunst 2006, Rostock
Sonoric Perspektives, Kunstmuseum Ystad, Schweden
Pro Figura - (k)eine Zeit für Paradiese, 9.Bautzener Herbstsalon, Kunstmuseum Bautzen
2004 Open a.i.r., Die Höge, Högenhausen
Departure/Arrival, Stadtgalerie Saarbrücken
Gutsherrinnen, Frauenmuseum Bonn
RaumKlang-KlangRaum, Aspekte internationaler Klangkunst, Köln
2003 Junge Kunst 2002, Saar Ferngas AG, TuFa Trier
UmRaum – IchZeit, Kulturfoyer Saarbrücken (EA)
Stipendiatinnen 2002, Klosterkirche Grimma
Echo – Skulptur&Klang, internat.Festival, Denkmalschmiede Höfgen
Robert Schumann Preis, Villa Vauban, Luxemburg
2002 Künstler auf Visite, Anatomie der Universitätsklinik Homburg
Hörspaziergang, internationales Musikfestival in der Denkmalschmiede,Grimma
Mein Aldi - Mon Cora - De Lux, Saarländisches Künstlerhaus,Saarbrücken
Förderpreisausstellung der Saar Ferngas AG,
W.-Hack-Museum Ludwigshafen
2001 Porte donnant sur la voie-2, öffentlicher Raum der Stadt Metz,Frankreich
Ausstellung der Stipendiatinnen 2000, Klosterkirche Grimma
Werkstatt Junge Kunst, Akademie der Künste, Berlin
Laboratoriumsgespräch, Institut für aktuelle Kunst, Saarlouis (EA)
2000 Kulturbro 2000, Kunstmuseum Ystad, Schweden
KunstSzeneSaar, Moderne Galerie, Saarbrücken
Saarpfälzischer Kunstpreis, Bexbach
1999 Straßenmusik, Performance für den öffentlichen Raum, Saarbrücken
Junge Akademie, Akademie der Künste, Berlin (EA)
1998 Moment, Berlin Grunewald (EA), Permanente Installation
Klanginseln, Landratsamt Ottweiler (EA), Permanente Installation
Statement 2016
Raum nehmen wir über seine Grenzen wahr, Architektur und Körper liefern uns die nötigen Bezugspunkte - sie definieren die Wahrnehmung unseres Umfelds, sowie des eigenen Standorts.
Die eigene Bewegung im Raum setzt Zeitintervalle frei. Die Intervalle strukturieren den Wahrnehmungsfluss und bilden einen dynamischen Abdruck unserer Umgebung in unserem körperlichen Gedächtnis - er schwingt mit und nach, wie bei einem Stück Musik – Architektur als gefrorene Musik.
Der Schwerpunkt meiner Arbeiten bewegt sich im Rahmen von raumbezogenen Klanginstallationen und interaktiven Klangobjekten und bezieht sich auf die eigenzeitliche Wahrnehmung des konkreten Raums und seinen innewohnenden Klängen.
Der Rezipient erhält bei meinen Klanginstallationen und Klanginstrumenten die Möglichkeit, sich als eigenzeitlich Handelnder die Arbeit zu erschließen und tritt dabei als Performer aus der gewohnten Funktionsebene des Raums heraus.
Bei seinen Raum-Erkundungen löst er die Klangspuren unmittelbar aus und entwickelt sie. Die erzeugten Klänge vermitteln ihm die physikalischen Eigenschaften und Strukturen der Raumkörper und bringen sie in einen zeitlichen Fluss. Sie provozieren konkrete wie lebendige Assoziationen und erweitern, wie irritieren die optische Wahrnehmung. Die eigene Verortung kann neu reflektiert werden.
Wir danken unseren Unterstützern